Fazit meines Platincoins Erfahrungsberichtes
Ich möchte gar nicht weit ausschweifen. In erster Linie möchte ich mit meinem Testbericht einige Vorurteile aus dem Weg räumen. Für mich hat sich Platincoin als eine solide Sache entwickelt und gezeigt. Jedes Investment birgt ein gewisses Risiko, allerdings ist es für mich persönlich die bessere Wahl, als das Sparbuch meiner Hausbank. Wer Risikokapital hinterhertrauert, sollte seine Gelder in Geschäfte investieren, welche sich außerhalb des Kosmos der Kryptowährungen bewegt. Im Bezug auf Versprechen seitens der Firma, gibt es für mich nichts zu beanstanden.
Ich bin wirklich mal seit mehreren Jahren wunschlos glücklich und sehr dankbar, dass ich auf dieses Geschäft aufmerksam gemacht worden bin. Ich bin gespannt was die Zukunft bringt und hoffe weiterhin auf positive Ergebnisse für uns alle. Somit gebe ich persönlich nach knapp 4 Jahren Mitgliedschaft bei Platincoin auf jeden Fall beide Daumen nach oben und bewerte dieses Unternehmen mit knapp 5 Sternen.
JETZT unverbindlich bei Platincoin registrieren!NEU: Platincoin Erfahrungen
Vorteile | Platincoin Testbericht | Nachteile
Platincoin Erfahrungen
Schon bevor Platincoin (PLC) gestartet ist, hatten wir durch unsere Quellen davon erfahren. Der erste Eindruck erschien vielversprechend. Das war nun vor über 4 Jahren und Platincoin ist noch immer am Markt. Stärker und größer denn je. Zu Beginn waren wir uns nicht sicher, wie sich Platincoin entwickeln wird, denn viele andere Kryptowährungen drängten zu dieser Zeit auf den Markt. Jeder von diesen wollte Großes erreichen. Nach einigen Jahren zeigt sich nun, dass es Platincoin geschafft hat, sich positiv am Markt zu positionieren und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Im heutigen Erfahrungsbericht gehen wir etwas genauer auf Platincoin ein und schauen, wie man durch das Minting auch Geld mit PLC verdienen kann.
Platincoin: Hintergründe und Fakten rund um das innovative Kryptokonzept
Am 28.12.2020 war es so weit – das innovative Start-Up-Unternehmen – Platincoin – wurde vier Jahre alt. Mit seinen über 600.000 Mitgliedern aus über 120 Ländern, zählt das Unternehmen allerdings nicht mehr zu den blutjungen Start-Ups, die mittlerweile wie Pilze aus dem Boden schießen, aber genauso schnell wieder von der Bildfläche verschwinden. So bietet Platincoin seinen Nutzern verschiedene Geschäftsbereiche, die ihnen auf vielfältige Weise ermöglichen, Geld zu verdienen und mit PLC zu bezahlen. Damit schaffte der Gründer des Unternehmens, Alex Reinhardt, nicht nur eine Kryptowährung. In dieser Zeit entwickelte sich Platincoin vielmehr zu einer Art eigenem „Krypto-Ökosystem“, das mehrere Hightech-Produkte beinhaltet.
Platincoin – aller Anfang ist schwer
Mit der fortschreitenden Entwicklung, hin zu einem Ökosystem digitaler Hightech-Produkte und Plattformen, in denen zweifelsohne die Kryptowährung Platincoin als zentrales Element steht, ist es den Gründern gelungen, ihr damaliges Ziel umzusetzen.
Dabei gestaltete sich der Start des Unternehmens anfangs äußerst schwierig. So waren es vor allem die Mitbewerber, die aus Angst vor starker Konkurrenz, gezielt Unwahrheiten mittels falscher Artikel streuten. Es wurden teilweise sogar proaktiv hetzerische Videos auf Plattformen, wie YouTube, geschalten, die den Unternehmensgründern mit russischen, mafiösen Praktiken in Verbindung brachten. Natürlich stellten sich diese Anschuldigungen als inhaltslos und falsch dar, wie weitreichende Recherchen ergaben. Platincoin wuchs im „Krisenjahr“ 2020 dennoch deutlich.
So war einer der Gründe für negative Presse das Versprechen eines falschen Kurses, was von einigen wenigen Vertriebspartnern behauptet wurde. Diese Falschinformation diente als Zündstoffe für manch böses Blut. Dadurch erwarteten sich einige Personen, dass der PLC Kurs in kürzester Zeit um hunderte Prozent steigt und schnelles Geld gemacht werden konnte. Eine Vorstellung, die bei genauerem Betrachten vollkommen unglaubwürdig erschien. Nach über 4 Jahren hat sich nun herausgestellt, dass man keine Kursversprechen abgeben darf und sich der Kurs “gesund” entwickelt. Und genau aus diesem Grund steht Platincoin auch heute noch auf dem Kurs und entwickelt sich weiter.
Platincoin – vielmehr als nur eine weitere spekulative Digitalwährung
Neben dem Minting (Generierung neuer Coins), welches bei anderen Kryptowährungen Mining genannt wird, und dem Handeln der Platincoins, bietet das Unternehmen zudem eine Realwirtschaft, rund um seine digitale Währung, an. In diesem Punkt unterscheidet man sich auch klar und deutlich von anderen Kryptowährungen.
Dementsprechend bietet das Unternehmen seinen Nutzern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Coins zu handeln bzw. auszugeben. So hat das Unternehmen beispielsweise den Krypto-Marktplatz – PlatinDeal – ins Leben gerufen, auf der man seine Platincoins gegen Waren und Dienstleistungen tauschen kann.
Weitere Projekte sind etwa die Crowdfunding-Plattform Platin Hero, sowie weltweit verteilte Debit-Karten, mit denen sich Coins gegen herkömmliches Fiatgeld tauschen lassen und vieles mehr. Mit der Crowdfunding-Plattform haben Nutzer die Möglichkeit, ausgewählte Projekte, mit attraktiver Rendite, zu unterstützen.
Schon sehr bald können die Nutzer in Verkaufsstellen, die mit POS-Terminals ausgestattet sind, problemlos ihre Käufe mittels PLC bezahlen. Weitere Produkte wie die PLC Secure Box und der Power Minter, welche für den Besitzer der Platincoins passives Einkommen generieren, vervollständigen das fantastische Angebot.
Auch im Jahr 2021 sind wieder einige Neuerscheinungen geplant, welche in der Kryptowelt bestimmt Aufsehen erregen werden.
Minting des Platincoins – wie funktioniert das?
Beim Minting muss der User grundsätzlich nur PLC besitzen, um neue PLC zu generieren.
Dies funktioniert beispielsweise über das Erwerben der sogenannten Power Minter. Je nach Leistungsklasse kosten diese zwischen 110 und 9.975 Euro. Der Vorteil beim Minting der Platincoins ist vor allem, dass keine Kapazitäten im industriellen Maßstab benötigt werden und bestehende Anlagen nicht ständig erweitert werden müssen.
Mit der App „PLC Farm“ des installierten Wallets und dem erworbenen Power Minter besteht dann die Möglichkeit, erworbene PLC gezielt zu halten und darüber ein passives Einkommen bzw. neue PLC zu generieren. Die Vergütung beträgt dabei 30 Prozent der gehaltenen PLC pro Jahr. Je nach Größe des erworbenen Power Minters, variiert auch die maximale Einlage an PLC. Selbstverständlich ist die Neuerschaffung der Coins Blockchain basiert.
JETZT unverbindlich bei Platincoin registrieren!Platincoin Erfahrung | Platincoin Test
Wie im Business üblich:
100% Sicherheit gibt es nicht auf ein Investment! Gibt es nie im Investmentbereich! Keine Immobilie, keinerlei Aktie! Es kann früher oder später zu einem Totalverlust kommen. Hier sind einfach meine persönlichen Erfahrungen, positives sowie auch negatives.
Was hast DU für Platincoin Erfahrungen gemacht? Schreibe es mir in die Kommentare! Für Fragen und Ähnlichem stehe Ich Dir in der Kommentarbox auch zur Verfügung. Besuche den ➠ YouTube Channel um ständig auf dem Laufendem zu bleiben!
Ich bin Rentner, bin schon 4 Jahre bei Plc und mein ganzes Leben hat sich zum Positiven verändert. Dafür bin ich sehr Dankbar. Ich lebe und liebe Platincoin.
Ich bin sehr zufrieden. Eine Firma die seit 5 Jahren auf den Markt ist und jeden Tag immer pünktlich Provisionen auszahlt. Das was hier noch geplant ist, ist absolut mega ?